Coaching für klare Führung, lebendige Teams und zukunftsfähige Organisationen.

Constanze Sigl - Coach und Consultant in Innsbruck, Tirol

Coaching. Consulting. Learning.

SCHÖN, DASS SIE HIER SIND.

Ich bin Constanze Sigl.

Seit 20 Jahren arbeite ich als Coach und Impulsgeberin für Führungskräfte, Teams und Organisationen. Ich stehe für klassische systemische Beratung in enger Auseinandersetzung mit den Themen, Veränderungen und Trends im Business von heute. Fokussiert auf Kommunikationsmuster, Systemdynamiken und Motivation. Mit Respekt vor den jeweils ganz eigenen Erfahrungen, Kompetenzen und Rahmenbedingungen meiner Kund:innen.

Ich unterstütze Sie als Führungskraft, Team oder Organisation dabei:

  • sich Differenzen, Konflikten und Herausforderungen zu stellen,

  • Klarheit und Motivation zu gewinnen,

  • Veränderung und Transformation zu gestalten.

Wonach suchen Sie?


FÜHRUNGSKRÄFTE-COACHING

Innehalten. Stärken erkennen. Rollen schärfen. Kommunikation gestalten. Klarheit gewinnen. Entscheidungen treffen. Kraft tanken. Zukunft denken. Wirkung entfalten. Einzeln oder als Gruppe.

MEHR ERFAHREN

TEAMENTWICKLUNG
& KONFLIKTBERATUNG

Gelingendes sehen. Bilder und Ziele abgleichen. Unterschiede nutzen. Spannungsfelder benennen. Konflikte ansprechen. Beziehungen stärken. Zusammenarbeit gestalten. Zugkraft entwickeln. Erfolge ermöglichen.

MEHR ERFAHREN

WORKSHOPS
& SEMINARE

Kompetenzen erweitern. Wissen teilen. Erfahrung vertiefen.

Kommunikation. Kooperation. Konfliktmanagement. Selbstmanagement. Positive Leadership. Netzwerken.

MEHR ERFAHREN

Coaching Angebot

  • Führungskräfte haben im Alltag oft wenig Zeit und Gelegenheit, ihre Themen vertraulich und mit einer neutralen Person zu besprechen. Einzel-Coaching bietet dafür den idealen professionellen Rahmen, in dem maximal auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen werden kann. Je nachdem, wie viel Erfahrung Sie als Führungskraft mitbringen, wo Ihr Team oder die Organisation als Ganzes gerade steht, sind es andere Themen, die Aufmerksamkeit brauchen. MEHR

  • Das Format „Coachinggruppe“ bietet einen kontinuierlichen und gleichzeitig zeitlich begrenzten Rahmen für die Weiterentwicklung von Führungskräften. Durch die Führungsrolle verbunden, entstehen durch die Unterschiedlichkeit von Persönlichkeiten und Kontexten neue Möglichkeiten zu lernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Die Gruppe dient als Lern- und Resonanzraum, in dem Austausch, Feedback und Reflexion praktiziert werden. MEHR

  • Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Führungsaufgaben aufgeteilt werden. Oft geht es darum, fachliche (wie z.B. pädagogische oder künstlerische) und betriebswirtschaftliche Funktionen zu teilen. Im Klinikbereich orientieren sich die Führungsaufgaben an den unterschiedlichen Professionen Pflege, Medizin und Verwaltung. In Praxisgemeinschaften kommen zu den Expertenaufgaben die der Unternehmensführung und der Mitarbeiterführung hinzu. MEHR

  • Männer und Frauen sind im Arbeitsalltag und im Alltag als Führungskräfte nach wie vor mit sehr unterschiedlichen Rollenerwartungen konfrontiert. Manchmal werden diese unverhohlen und offen ausgesprochen, manchmal zeigen sie sich subtiler. Trotz der öffentlichen Debatten und Publikationen zum Thema haben Frauen nach wie vor mit zahlreichen Vorurteilen, Ressentiments und Hindernissen zu kämpfen, die für Männer kaum ein Thema sind. MEHR

  • „Gute Vorbereitung ist die halbe Arbeit“ - diese Lektion habe ich vor vielen Jahren in meinem ersten Ferialjob in der Gastronomie gelernt und sie begleitet mich bis heute.

    Auf die Zusammenarbeit mit anderen umgelegt heißt das: Ein guter Start ist für jede Art der Zusammenarbeit essenziell. Er erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Team sowohl gute Ergebnisse bringt als auch gerne zusammenarbeitet. Er erzeugt jene positive Grundstimmung und Motivation, die Teams in späteren, schwierigeren Phasen so dringend brauchen. MEHR

  • Gemeinsam stark sein - das ist etwas, das die meisten Teams wollen. Im Alltag geht aber oft viel Energie in gruppendynamischen Prozessen verloren und fehlt die Vorstellung, wie man diese bewältigen kann. Darum geht es in der Teamentwicklung. MEHR

  • Die Zeiten, in denen Teams einmal entwickelte Routinen auf Dauer praktizieren können, sind vorbei - zu schnell verändert sich zu vieles - Rahmenbedingungen, Ziele, Aufgaben, Rollen usw.

    Im Teamcoaching geht es um diese Veränderungen und dabei wird es sehr konkret. MEHR

  • Konflikte sind die Normalität und nicht die Ausnahme.

    Das hat mit der Unterschiedlichkeit von Menschen und Systemen zu tun. Die Menschheit hat sich zwar einiges einfallen lassen, um Konflikte einzugrenzen: Gesetze und Regeln, Verträge, Tabus, Belohnungen zum Beispiel. Auch die verschiedenen Sozialformen, in denen sich Menschen zusammenfinden (Vereine, Organisationen, Parteien, Familien etc.), tragen zur Eindämmung von Konflikten bei. Doch das reicht nicht immer aus. MEHR

  • Ich biete zwei unterschiedliche Arten von Potenzialanalysen an:

    1. Die PSI-Funktionsanalyse der Persönlichkeit

    Das sind hochindividuelle und dynamische Persönlichkeitsprofile, basierend auf der zur Zeit differenziertesten Persönlichkeitstheorie von Prof. Dr. Julius Kuhl, Osnabrück (PSI-Theorie).

    2. Die PERMA-Lead® Testverfahren

    Mit den von Markus Ebner und seinem Team entwickelten PERMA-LEAD®-Testverfahren kann erhoben werden, wie es um die gelebte Praxis von Positive Leadership bei Führungskräften, in einzelnen Teams oder in der ganzen Organisation bestellt ist.

    MEHR

FRAGEN ZUM THEMA COACHING?

Was ist Coaching? Was kann ich mir vom Coach erwarten? Welche Voraussetzungen muss ich zu einem Coaching mitbringen?
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie
hier.

Feedback von meinen Kunden

  • "Seit über 10 Jahren vertrauen wir auf die Unterstützung von Constanze Sigl. War die Zusammenarbeit anfangs eher Seminar-seitig, so begleitet uns Constanze Sigl inzwischen primär bei Personalentwicklungs-Prozessen. Constanze Sigl hört sehr genau hin, stellt zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Fragen, inspiriert zur Reflexion und ermöglicht, die notwendigen nächsten Schritte zu erkennen. Unterstützt durch ihre Professionalität, ihre Impulse und den Spaß an der Sache haben wir schon viel bewegt - DANKE!"

    Mag. Sandra Jorda, Personalentwicklung, BTV

Item 1 of 10

Ich schreibe laufend über Führungskräfte-Coaching und aktuelle verwandte Themen. Tragen Sie sich ein, wenn Sie mitlesen möchten.